
Talentiert & Wertvoll
Das Schülerprojekt

Erfahrungen unserer jahrelangen Schulprojektarbeit
haben uns immer wieder verdeutlicht, wie wichtig Annahme, Ermutigung und Förderung von Kindern und Jugendlichen sind, um die Entfaltung ihrer Talentpotenziale, ihre Konfliktfähigkeit und Kommunikation, ihr Selbstbewusstsein und ihren Respekt für sich selbst und andere zu unterstützen.
„Talentiert & Wertvoll“ ist ein 2009 initiiertes Projekt zur außerschulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Ob über Tanz- und Songwriting-Workshops mit Aufnahmen im Tonstudio, Fußballtrainings, HipHop, Basketball, Rugby oder Rauschparcours: Im Fokus stehen grenzüberschreitende
_j.jpg)
Begegnungen, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe, Mobbing-, Gewalt- und Suchtprävention sowie individuelle Förderung verborgener Talente. Erfahrene Wertecoaches und engagierte Vorbilder des öffentlichen Lebens gestalten die „Talentiert & Wertvoll“-Projekte.


Nächste Veranstaltungen:
13.-15.05.2022 in Hameln
27.-29.05.2022 in Hameln
25.06.2022 in Wiesbaden
WOCHENEND-CAMP
inkl. Übernachtung und Verpflegung
WOCHENEND-CAMP
inkl. Übernachtung und Verpflegung
FAIR PLAY DAY 2022
Talentiert&Wervoll-Projekt im Rahmen der Fair Play Days mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine
Unsere Talentiert&Wertvoll-Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei und richten sich primär an Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren. Bei Interesse, sendet uns gerne eine E-Mail an charity@aldn.de
Wir freuen uns auf euch und die gemeinsame Zeit mit vielen Überraschungen!
Nachholtermin 2022 zur Tagesveranstaltung
"Kochen wie ein Profi" wird noch bekanntgegeben.
Aktualisierung vom 15.11.2021:
Leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund aktueller Empfehlungen des RKI und steigender Inzidenzen absagen. Es wird einen Nachholtermin geben.

2019 waren wir mit „Talentiert & Wertvoll“ erfolgreiches Teilnehmerprojekt im Contest für den Deutschen Integrationspreis der Hertie-Stiftung und
gestalteten als Ergebnis vom 5.-10.10.2019 im Weserbergland eine Herbstferienfreizeit für benachteiligte Kinder.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |